
Impressum
Haus Bad Honnef
Dr. Kneip GmbH
Senioren- und Behindertenbetreuung am Kurpark
Luisenstraße 27
53604 Bad Honnef / Rhein
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0 22 24 - 1 80 90
Telefax: 0 22 24 - 1 80 92 22
Mobil: 0177 - 629 40 75
E-Mail: info@dr-kneip-pflege.de
Geschäftsführer: Daniela Kneip, Sebastian Kneip
Steuernummer: 22257170624
Amtsgericht: Siegburg
HRB: 6792
Sitz der Gesellschaft: Bad Honnef
Haus Schwerte
"Haus Schwerte" Pflegeheim Dr.Kneip GmbH
Ostberger Straße 75
58239 Schwerte
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0 23 04 - 94 22 00
Telefax: 0 23 04 - 94 220 14
Mobil: 0177 - 62 940 52
E-Mail: mail@dr-kneip-pflege.de
Geschäftsführer: Daniela Kneip, Sebastian Kneip
Steuernummer: 31658340440
Amtsgericht: Hagen
HRB: 4737
Sitz der Gesellschaft: Schwerte
Folgende Bilder wurden aus Wikipedia verwendet:
Burgruine Hohensyburg von Riessdo, lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikipedia Commons.
Rhöndorf Weinberge von Schwing, lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikipedia Commons.
Platz der Vereinten Nationen von Springfield911, lizenziert unter CC BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons.
Das Gebäude des Bonner Hauptbahnhofs von Raphael Markert, lizenziert unter CC BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons.
Poppelsdorfer Allee von Hans Weingartz, lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons.
Haus der Geschichte in Bonn (2005) von Jpetersen, lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons.
Datenschutzerklärung
Senioren- und Behindertenbetreuung am Kurpark Dr. Kneip GmbH
Luisenstraße 27
53604 Bad Honnef / Rhein
Telefon: 0 22 24 - 1 80 90
Telefax: 0 22 24 - 1 80 92 22
E-Mail: info@dr-kneip-pflege.de
"Haus Schwerte" Pflegeheim Dr. Kneip GmbH
Ostberger Straße 75
58239 Schwerte
Telefon: 0 23 04 - 94 22 00
Telefax: 0 23 04 - 94 220 14
E-Mail: mail@dr-kneip-pflege.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Ihre Privatsphäre und der damit verbundene Schutz personenbezogener Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb erfolgt unser geschäftliches Handeln in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zu Datenschutz und Datensicherheit. Uns ist sehr daran gelegen, dass Sie sich bei uns sicher fühlen. Aus diesem Grund achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Der Bedeutung Ihrer uns anvertrauten Daten sind wir uns bewusst und möchten Sie im Folgenden darüber informieren:
- für welche Zwecke Ihre (personenbezogenen) Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden,
- wie wir mit Ihren Daten umgehen und sie schützen,
- wem wir die Daten zur Verfügung stellen und
- wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam durch. Für Fragen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden sich weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
1 Begriffsbestimmungen
Datenschutz ist ein komplexes Thema. Damit einige grundlegende Bedeutungen das Verständnis dieser Datenschutzerklärung erleichtern, haben wir diese für Sie zusammengetragen.
Unter einer „Auftragsverarbeitung“ (kurz AV) im Sinne des Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (vormals „Auftragsdatenverarbeitung“ (kurz ADV) gemäß § 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)) wird vereinfacht eine Dienstleistung verstanden, bei der personenbezogene Daten im Auftrag und nach Weisung des sogenannten Verantwortlichen durch einen Dienstleister (Auftragsverarbeiter nach DS-GVO und Auftragsdatenverarbeiter nach BDSG) erhoben, verarbeitet und / oder genutzt werden. Bevor ein solcher Auftrag an einen Dienstleister vergeben wird, schließen wir einen speziellen Vertrag mit dem Dienstleister und stellen weitere Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicher.
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem eingesetzten Endgerät (z. B. Computer oder Smartphone) gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält üblicherweise den Namen der besuchten Webseite, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungskennzeichen. Cookies ermöglichen den Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen.
Dritter ist jede natürliche oder juristische Person oder Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, vgl. Art. 4 Nr. 10 DS-GVO. Es handelt sich daher z. B. nicht um einen Dritten, wenn personenbezogene Daten im Zuge einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO bzw. § 11 BDSG an einen Dienstleister gegeben werden.
IP-Adressen sind Ziffernfolgen, die einzelnen IT-Geräten oder einer Gruppe zugeordnet werden können. Die IP dient dazu, ähnlich wie bei Postanschriften, Daten dem richtigen Empfänger zuordnen zu können.
Unter „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Wohn-Adresse, sowie Bank- und Zahlungsdaten, aber auch Gesundheitsdaten, zu verstehen, vgl. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO (Einzelangaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person gemäß § 3 Abs. 1 BDSG).
„Verantwortlicher“ gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO (vormals „Verantwortliche Stelle“ nach § 3 Abs. 7 BDSG) ist jede Person oder Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. (vorliegend: der Webseitenbetreiber).
2 Verantwortliche
Verantwortliche in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Webseite sind:
Senioren- und Behindertenbetreuung am Kurpark Dr. Kneip GmbH
Luisenstraße 27
53604 Bad Honnef / Rhein
Telefon: 0 22 24 - 1 80 90
Telefax: 0 22 24 - 1 80 92 22
E-Mail: info@dr-kneip-pflege.de
"Haus Schwerte" Pflegeheim Dr. Kneip GmbH
Ostberger Straße 75
58239 Schwerte
Telefon: 0 23 04 - 94 22 00
Telefax: 0 23 04 - 94 220 14
E-Mail: mail@dr-kneip-pflege.de
Sollte eine andere -als die vorgenannten- Stellen „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung bzw. des BDSG sein, so werden Sie explizit und gesondert darauf hingewiesen, sofern dies nicht offensichtlich ist.
3 Nutzung der Webseite
3.1 Cookies
Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden Daten protokolliert, was auch für den Aufruf von Dateien gilt. Hierbei nutzen wir Ihre IP-Adresse oder setzen Cookies, um Daten zu sammeln, dies geschieht unter anderem über Ihren Browser, Ihren Computer und Ihre besuchten Unterseiten. Wir benötigen diese Daten, um für Sie den Besuch dieser Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten. Allerdings führen wir keine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten durch. Die Analyse des Nutzungsverhaltens erfolgt stets in anonymisierter Form. Die grundlegende Nutzung des Webangebotes ist in der Regel auch ohne Cookies möglich. Allerdings können wir eine Einschränkung der Nutzung der Webseite oder eine geringere Nutzerfreundlichkeit nicht ausschließen.
Die meisten gängigen Browser lassen ein Deaktivieren von Cookies oder ein Beschränken für bestimmte Webseiten zu. Regelmäßig verfügen Browser auch über die Möglichkeit Sie zu informieren, sobald Cookies gesetzt werden. Vorsorglich haben wir Sie bereits beim Besuch dieser Webseite auf den Einsatz der Cookies hingewiesen.
Cookies können Sie jederzeit von der Festplatte Ihres Endgerätes löschen. Allerdings können wir eine Einschränkung der Nutzung der Webseite oder eine geringere Nutzerfreundlichkeit auch für diesen Fall nicht ausschließen. Unser externer Datenschutzbeauftragter stellt Ihnen auf seinen Internetseiten (Achtung externe Verlinkung/en) den Leitfaden „Cookies anzeigen, entfernen und löschen – Datenschutz mit Firefox, Safari, Chrome, Internet Explorer und Co.“ zur Verfügung. Sofern Sie einen anderen Browser nutzen, können Sie sich auch auf den Webseiten Ihres Browserherstellers über Cookies informieren.
3.2 Kommunikation via E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Telefax
Sollten Sie mit uns via E-Mail, Telefax, Telefon oder über eines der nutzbaren Kontaktformulare, auch zur Heimanmeldung, in Verbindung treten, nutzen wir Ihre Angaben zur Kontaktaufnahme und zur zweckbezogenen Beratung, wie wir sie gemäß Ihrem Wunsch aus Ihrer Anfrage ableiten können.
3.3 Weitergabe Ihrer Daten, Einsatz von Dienstleistern
Wir erheben und nutzen Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorgaben und nur für eigene Zwecke. Eine Weitergabe an sogenannte Dritte erfolgt nicht, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu oder Sie haben in die Weitergabe eingewilligt.
Soweit wir zur Ermöglichung unseres Angebots auf weitere Dienstleister zugreifen und diesen möglicherweise einen erforderlichen Zugriff auf Ihre Daten gewähren, haben wir selbstverständlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (kurz AV-Vertrag) gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung bzw. § 11 BDSG mit unseren Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung (kurz Auftragsverarbeiter) geschlossen. Auch bleiben wir weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Durch den Vertragsschluss gelten die eingesetzten Dienstleister nicht als sogenannte Dritte.
3.4 Dauer der Datennutzung / Aufbewahrung
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3.5 Ort der Datenverwendung
Ihre Daten werden in der Regel in Deutschland verarbeitet. In Ausnahmefällen können Informationen, die Sie an uns übermitteln, auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) gespeichert werden. Sollten wir hiervon als „Verantwortliche“ abweichen, benachrichtigen wir Sie hierüber.
4 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
4.1 Allgemein
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte i. d. R. nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
4.2 Nutzung von Google Analytics
Die vorliegende Webseite benutzt den Webanalysedienst „Google Analytics“ der Google Inc., durch den sogenannte „Cookies“ (kleinere Textdateien) auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mittels dieser „Cookies“ ist eine Analyse der Benutzung der Webseite möglich. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server der Google Inc. in die USA übertragen und dort auch gespeichert.
Im Regelfall wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. In Ausnahmefällen kann Ihre volle IP-Adresse an einen US-Server der Google Inc. übertragen und somit erst in den USA gekürzt werden.
Im Auftrag des Webseitenbetreibers wird die Google Inc. diese Informationen dazu benutzen, um Ihre Webseiten-Nutzung auszuwerten. Diese erhobenen Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sofern Sie keine Speicherung von Cookies wünschen, können Sie dies durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Allerdings weisen wir explizit darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen könnten. Für Fälle, in denen Sie lediglich die Verarbeitung der Daten durch die Google Inc. verhindern möchten, können Sie auf der nachfolgenden Webseite ein sogenanntes Browser-Plugin downloaden und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout
Das Browser-Plugin sollte für folgende Browser zur Verfügung stehen: Microsoft Internet Explorer (aktuelle Version), Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera.
Als Betreiber dieser Website haben wir eine gesonderte Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) gemäß § 11 BDSG mit Google Analytics Deutschland abgeschlossen.
4.3 Nutzung von „Die Pflegekenner“
Die vorliegende Webseite benutzt den Bewertungsdienst der Die Pflegekenner GmbH
Die Pflegekenner GmbH verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden um Ihnen die Bewertungen anzuzeigen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Details zum Umgang mit Ihren Daten bei der Die Pflegekenner GmbH entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen: www.pflegekenner.de/Datenschutzerklaerung/
5 Datensicherheit / sichere Datenübertragung
Wir möchten Sie darüber aufklären, dass bei der Datenübertragung im Internet (z. B. via E-Mail) Sicherheitslücken auftreten können. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist uns daher nicht möglich. Wir sichern unsere IT-Systeme (einschließlich der Webseite/n) mittels sogenannter technischer und organisatorischer Maßnahmen (kurz TOM) gegen ungewollte/n: Zutritt, Zugang, Weitergabe, Eingabe, Verlust und Verbreitung sowie Zerstörung und Veränderung durch Unbefugte ab.
Ihre personenbezogenen Daten werden mittels des Secure Socket Layer Codierungssystems (256 Bit SSL-Verschlüsselung) gesichert über das Internet übertragen.
Zum Zwecke der Datensicherheit werden ferner Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs protokolliert.
6 Betroffenenrechte / Datenschutzbeauftragter
Ansprechpartner zur Wahrung Ihrer Betroffenenrechte ist unser externer Datenschutzbeauftragter (Kontaktdaten siehe unten).
6.1 Widerspruchsrecht
Der Nutzung Ihrer Angaben können Sie jederzeit -mit Wirkung für die Zukunft- widersprechen.
6.2 Recht auf Berichtigung
Ferner können Sie verlangen, dass unrichtige Angaben zur Ihrer Person, sofern Sie eine Änderung nicht selbst vornehmen können, berichtigt werden.
6.3 Auskunftsrecht
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie selbstverständlich im Rahmen Ihres Auskunftsrechtes erfahren, welche Daten wir über Sie und zu welchem Zweck gespeichert haben.
6.4 Datenschutzbeauftragter
Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten, so auch von Ihrem Recht auf Löschung bzw. Sperrung, Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte mit einer ausreichenden Legitimation und - bevorzugt schriftlich - an unseren Beauftragten für den Datenschutz (Datenschutzbeauftragter):
Brands Consulting
Xenia Gefel
Stichwort: Dr. Kneip Pflege
Auf dem Hahn 11
D-56412 Niedererbach (Westerwald)
Homepage: https://brands-consulting.eu
E-Mail: Dr-Kneip-Pflege@Brands-Consulting.eu
bzw. auch gerne über die Anschrift der Senioren- und Behindertenbetreuung am Kurpark Dr. Kneip GmbH oder "Haus Schwerte" Pflegeheim Dr. Kneip GmbH an den Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter – persönlich -
Senioren- und Behindertenbetreuung am Kurpark
Dr. Kneip GmbH
Luisenstraße 27
53604 Bad Honnef / Rhein
Datenschutzbeauftragter – persönlich -
"Haus Schwerte" Pflegeheim Dr. Kneip GmbH
Ostberger Straße 75
58239 Schwerte
7 Externe Links und Informationen auf der Webseite
Für externe Links und die dadurch zugänglich gemachten Angebote Dritter übernehmen wir keine Haftung. Ferner weisen wir darauf hin, dass die Informationen auf dieser Webseite ausschließlich der Informationsbeschaffung dienen und keinerlei rechtliche Bindungswirkung erzielen.
8 Änderungen der Datenschutzerklärung
Die fortschreitende Technik, gesetzliche Vorgaben oder auch geänderte Abläufe können sich, u. a. auch auf diese Datenschutzerklärung, auswirken. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Webseite. Bitte besuchen Sie diese Unterseite der Homepage regelmäßig, um sich über die geltenden Bestimmungen zu informieren.
Stand: 30.01.2018